Dieses Bild zeigt die Queen Mary im Hafen von Long Beach, CA

8 Drehorte in und um Long Beach

von Malte

Berühmte Filmkulissen in der Küstenregion südlich von L.A.

Die Region um die siebtgrößte Stadt Kaliforniens südlich von Los Angeles hat sich als beliebte Filmkulisse etabliert. Während Long Beach mit seiner urbanen Atmosphäre, historischen Architektur und dem imposanten Hafen beeindruckt, bietet die Halbinsel Palos Verdes eine atemberaubende Naturkulisse mit dramatischen Klippen, malerischen Stränden und luxuriösen Villen.

Das ehemalige Kreuzfahrtschiff Queen Mary auf dem Bild oben liegt seit 1967 im Hafen von Long Beach und wurde seitdem für unzählige Film- und Fernsehproduktionen als Kulisse benutzt. Daneben gibt es aber viele weitere Drehorte in und um Long Beach, die Du ganz sicher schon einmal gesehen hast und die ich Dir nun vorstelle.

Das Haus der Buellers aus Ferris macht Blau

Welcher Heranwachsende aus unserer Generation hat diesen Film nicht geliebt und unzählige Male geschaut. Matthew Broderick zeigte uns 1986 in Ferris macht blau die ganz hohe Kunst des Schuleschwänzens. Dagegen blieben die eigenen Tricks und Kniffe immer ideenarm und unausgereift. Das berühmte Wohnhaus der Familie Bueller an der Adresse 4160 Country Club Drive zeigt sich heute noch nahezu unverändert.

Dieses Bild zeigt einen Screenshot aus dem Film Ferris macht blau
Screenshot aus „Ferris macht Blau“
Dieses Bild zeigt das Ferris macht Blau Haus in Long Beach
Das Ferris macht Blau Haus

Das Haus von Jim aus American Pie

Die Los Cerritos Neighbourhood in Long Beach ist eine begehrte Filmkulisse. Denn nur etwa zweihundert Meter Luftlinie vom Bueller-Haus entfernt liegt an der 4153 Cedar Avenue das Haus von Jim (Jason Biggs) aus American Pie. Es ist nicht nur im ersten Teil, sondern auch in allen weiteren Filmen der Reihe häufig zu sehen. Umso cooler ist es, dass das Haus auch heute noch genau so dasteht, wie wir es von der Leinwand kennen.

Dieses Bild zeigt einen Screenshot aus dem Film American Pie
Screenshot aus „American Pie“
Dieses Bild zeigt das Haus von Michelle aus dem Film "American Pie" in Long Beach
Jims Haus in Long Beach

Das Haus von Michelle aus American Pie

Und wiederum nur wenige Schritte entfernt findest Du an Hausnummer 3925 derselben Straße auch noch das Heim von Jims Filmpartnerin Michelle (Alyson Hannigan) aus den American Pie-Filmen. Im zweiten Teil der Reihe gibt die begnadete Flötenspielerin hier eine ganz besondere “Nachhilfestunde”.

Dieses Bild zeigt einen Screenshot aus dem Film "American Pie"
Screenshot aus „American Pie“
Dieses Bild zeigt das Haus von Michelle aus dem Film "American Pie"
Michelles Haus an der 3925 Cedar Avenue

Das Asiatische Tor aus The Fast and the Furious

Der 2001er Actionfilm The Fast and The Furious mit Paul Walker und Vin Diesel war der Beginn einer ganzen Filmreihe. Deren Widersacher Johnny Tran (Rick Yune) betreibt seine illegalen Geschäfte in einem asiatischen Viertel in Los Angeles. Die Stadt Westminster westlich von Long Beach ist bekannt für seinen hohen Anteil asiatischer Einwanderer, vor allem aus Vietnam. Das markante Tor aus dem Film steht hier am Eingang zu einer großen Shopping-Plaza an der Bolsa Avenue.

Dieses Bild zeigt einen Screenshot aus dem Film "The Fast and the Furious"
Screenshot aus „The Fast and the Furious“
Dieses Bild zeigt das Asiaatische Tor aus dem Film "The Fast and the Furious"
Das Asiatische Tor am Eingang zur „Today Plaza“

Keine halbe Meile weiter westlich an der 9221 Bolsa Avenue findest Du am hinteren Ende des großen Parkplatzes eines viatnamesischen Supermarktes die Statuen, vor denen in The Fast and The Furious Johnny Tran und seinen Kumpanen den Wagen von O’Conner (Paul Walker) in die Luft gehen lassen.

Dieses Bild zeigt einen Screenshot aus dem Film "The Fast and the Furious"
Screenshot aus „The Fast and the Furious“
Dieses Bild zeigt die Asiatischen Statuen aus dem Film "The Fast and the Furious"
Die asiatischen Statuen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums

Rainbow Harbor in Long Beach

Das maritime Flair und die idyllische Hafenatmosphäre machen den Rainbow Harbor und den Shoreline Park in Downtown Long Beach zu einer vielseitigen Location für Filmemacher. Hier findest Du nicht nur sehr schön angelegte Wege entlang des Wassers, sondern auch unzählige Restaurants und Cafes. Und Du hast von hier einen tollen Blick auf die oben erwähnte Queen Mary. Ich empfehle, in den Pike Outlets zu parken und dann die paar Meter zum Hafen zu laufen.

Dieses Bild zeigt das Shoreline Village in Long Beach vom Rainbow Harbor aus gesehen
Shoreline Village in Long Beach
Dieses Bild zeigt das Lions Lighthouse im Shoreline Aquatic Park
Lions Lighthouse im Shoreline Park

Wenn Du hier schon in der Gegend bist empfehle ich auch die Fahrt über die Vincent Thomas Bridge durch den zweitgrößten Seehafen der USA. Der Blick auf die Terminals und die riesigen Containerschiffe ist spektakulär! Sie erinnert ein wenig an die Köhlbrand-Brücke im Hamburger Hafen.

Angels Gate Park

Wir fahren nun auf die Halbinsel Palois Verdes. Der Angels Gate Park in San Pedro südwestlich von Downtown Long Beach bietet beeindruckende Aussichten auf den Pazifik und einen der spektakulärsten Basketballplätze Amerikas. Daneben ist der Park vor allem für die Korean Bell of Friendship bekannt, eine massive, kunstvoll gestaltete Glocke, die Südkorea den USA 1976 als Zeichen der Freundschaft gestiftet hat. Das alles macht diesen Ort zu einem gefragten Drehort für Filme wie Pearl Harbor und TV-Serien wie Dexter.

Dieses Bild zeigt den Basketballplatz im Angels Gate Park in San Pedro
Basketball-Court
Dieses Bild zeigt die Korean Friendship Bell im Angels Gate Park in San Pedro
Korean Friendship Bell
Dieses Bild zeigt die Aussicht auf den Pazifik vom Angels Gate Park in San Pedro
Aussicht auf den Pazifik

In Die Üblichen Verdächtigen mit Kevin Spacey von 1995 siehst Du die Glocke ganz am Anfang des Films. Den Basketball-Court erkennst Du im 2023er Remake von White Men Can’t Jump oder in Lana Del Reys Musikvideo zu Music to watch Boys to wieder. Für mich ist der Park eines der Top-Highlights der Halbinsel Palos Verdes und alleine schon einen Ausflug wert. Der Park ist täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang geöffnet und der Eintritt kostenlos.

Roessler Point

Die Fahrt entlang der Küste von Palos Verdes begeistert mich immer wieder aufs Neue. Der Roessler Point ist hier ein Must-See auf der Strecke. Von dem kleinen hölzernen Pavillon hoch über dem Pazifik hast Du einen wunderbaren Blick auf den Rat Beach unter Dir und Redondo Beach in der Ferne. Das Parken ist hier kostenlos und zum Aussichtspunkt sind es nur ein paar Meter. Rechts vom Parkplatz führt auch ein Weg hinunter zum Strand.

Dieses Bild zeigt den Blick auf den Rat Beach vom Roessler Point in Palos Verdes südlich von Los Angeles

Durch die erhöhte Lage und die Steilküste der Palos Verdes Halbinsel ist hier natürlich auch ein beliebter Spot für Film-, Fernseh- und Werbeproduktionen. Die in der Region Los Angeles unvergleichliche Küstenlandschaft bietet eine Kulisse, die zeitlos und universell einsetzbar ist. Denk z.B. an die Helikopter-Szene in Lethal Weapon oder an diverse Einsellungen in Fluch der Karibik.

Bluff Cove

Wenige Minuten südlich vom Roessler Point darfst Du auch die Bluff Cove nicht verpassen! Die sichelförmige Bucht ist ein absoluter Geheimtipp und auf einem kurzen Trail problemlos zu Fuß zu erreichen. Unten erwartet Dich ein weitgehend unberührter, wilder und meist menschenleerer Strand, der umgeben ist von malerischen Klippen und schroffen Felsen.

Dieses Bild zeigt die Bluff Cove in Palos Verdes südlich von Los Angeles
Die Bluff Cove …
Dieses Bild zeigt die Bluff Cove in Palos Verdes südlich von Los Angeles
… mit mir als Drohnenpilot unten rechts

Dieses einzigartige Panorama wird von Regisseuren gerne für Naturaufnahmen und Zwischenschnitte genutzt. Oberhalb der Bucht stehen die eindrucksvollen Villen der „Billionaire’s Row“. Der Stadteil Palos Verdes Estates gilt als eines der teuersten und exklusivsten Viertel der USA.

Wir sind immer wieder gerne auf der Halbinsel Palos Verdes. Die Küste ist hier am südlichen Ende der Bucht von Santa Monica viel ursprünglicher als in der Gegend um Malibu und durch die erhöhte Lage gibt es an vielen Orten spektakuläre Ausblicke auf den Pazifik.

About the author
Malte