Blick auf das Spielfeld von unseren Plätzen im Unterrang der crypto.com Arena Los Angeles bei einem Spiel der Lakers

Review: Crypto.com Arena Los Angeles (Ex Staples Center)

So viel vorweg: eine Veranstaltung in der crypto.com Arena Los Angeles – dem ehemaligen Staples Center – zu erleben ist wirklich ein phantastisches Erlebnis. Und dabei ist es fast egal, ob Du ein NBA-Game der Lakers (bis vor kurzem auch der Clippers), Eishockey mit den Kings oder ein Konzert anschaust. Die Arena atmet einfach so viel Geschichte und ist nicht umsonst eine der bekanntesten Multifunktions-Arenen der Welt. Wir haben die crypto.com Arena schon viele Male besucht und erzählen Dir in diesem Artikel ausführlich darüber.

Geschichte der Arena

Die wahrscheinlich bekannteste Arena der USA wurde 1999 eröffnet. Jedes Jahr finden etwa 250 Veranstaltungen statt mit ungefähr vier Millionen Besuchern. Neben den Lakers und den Clippers (bis 2024) in der NBA tragen auch das NHL-Team Los Angeles Kings und die WNBA-Damen der Los Angeles Sparks hier ihre Heimspiele aus. Hinzu kommen unzählige Konzerte und sonstige Großveranstaltungen.

Collage von Bildern des Staples Center und L.A. Live Komplex
Dieses Bild zeigt das Staples Center Los Angeles vom Convention Center aus gesehen
Arena vom Convention Center aus gesehen. Dahinter das Ritz-Carlton Hotel.

Die Halle liegt im LA Live Sports and Entertainment District in Downtown L.A. mit unzähligen weiteren Unterhaltungsangeboten, Restaurants, Bars und Hotels. Sie bietet bei Basketball-Spielen Platz für etwa 19.000 Zuschauer. Ausstattung und Technik sind auf dem neuesten Stand. Der Sound ist phänomenal und die Lightshow-Möglichkeiten praktisch unbegrenzt. Die Preise für Essen und Getränke in der Arena sind hoch. Die Arena verfügt über dem Haupteingang über zwei große Außenterrassen mit tollem Blick auf die Plaza von LA Live.

Außenterrassse über dem Haupteingang gegenüber von L.A. Live bei Nacht
Die beiden übereinander liegenden Außenterrassen
Blick auf diie bunt beleuchtete L.A. Live Plaza bei Nacht von der Außenterrasse der crypto.com Arena
Blick auf die L.A. Live Plaza

Vom ersten Tag bis Dezember 2021 war der Bürobedarfshändler Staples Namenssponsor der Arena. Seitdem liegen die Namensrechte bei dem Kryptowährungs-Börsen-Unternehmen crypto.com aus Singapur. Diese zahlt für zwanzig Jahre etwa 700 Millionen Dollar. Der Deal ist damit einer der größten Namensrechtsverträge der Sportgeschichte.

Außenansicht der crypto.com Arena bei Nacht von L.A. Live aus. Vor dem Haupteingang viele Menschen.

Die größte Aufmerksamkeit erhält die Arena sicher als Heim-Spielstätte der Los Angeles Lakers. Sie sind zusammen mit den Boston Celtics nicht nur eine der traditionsreichsten NBA-Franchises, sondern mit 17 NBA-Titeln auch neben den Celtics die Erfolgreichste. Bis heute herrscht zwischen diesen beiden Teams eine große Rivalität. Absolute Superstars und Legenden dieses Sports wie Wilt Chamberlain, Kareem Abdul-Jabbar, Earvin „Magic“ Johnson, Shaquille O’Neal und nicht zuletzt Kobe Bryant trugen das Trikot in „purple and gold“.

In Anlehnung an die überragenden Leistungen Kobes in 20 Saisons für die Lakers trägt die crypto.com Arena übrigens den inoffiziellen Beinamen „The House that Kobe built“. Seit 2018 spielt LeBron James für die Lakers. Er ist der erfolgreichste Korbwerfer in der NBA-Geschichte und neben Michael Jordan und Kobe sicherlich der weltbeste Basketballer aller Zeiten.

Retired jerseys und Championship Banner der Los Angeles Lakers in der crypto.com Arena
Retired Numbers und Championship-Banner der Lakers

Die Los Angeles Clippers spielten bis 2024 ebenfalls in der crypto.com Arena. Seit der NBA-Saison 2024/2025 tragen sie ihre Heimspiele in ihrer eigenen neuen hochmodernen Arena aus – dem Intuit Dome in Inglewood, unweit des SoFi Stadium. Die Clippers waren lange Zeit eines der erfolglosesten Teams der NBA.

Blick auf die vollbesetzten Tribünen und die Clippers-Banner im Staples Center
Arena Design bei Clippers-Spielen
Die Banner unter der Hallendecke bei Spielen der Clippers
Die Banner der Lakers sind selbstverständlich abgehängt bzw. überdeckt

Erst Anfang der 2010er Jahre gelang es der Franchise, um Chris Paul und Blake Griffin ein relativ beständig konkurrenzfähiges Team aufzubauen. 2019 schließlich konnten die Clippers zwei absolute NBA-Superstars ins Team holen: den mehrfachen All-Star Paul George und den zweimaligen Finals-MVP Kawhi Leonard. Die erwarteten Erfolge blieben allerdings aus.

Die besten Plätze in der crypto.com Arena

Die Blöcke im Staples Center teilen sich grob auf in die 100er, 200er und 300er Blöcke (von innen nach außen). Eine Besonderheit sind die sogenannten Premier Seats (PR 1 bis PR 18).

Quelle: cryptoarena.com

Und um es kurz zu machen: genau diese sind im Preis-Leistungs-Verhältnis die besten Plätze! Zusätzlich hast Du mit Karten in diesen Blöcken einen separaten Eingang und Getränke- und Speisenservice am Platz. Wenn Du also ein NBA-Game in Los Angeles besuchen möchtest, sind die Blöcke PR 1 bis PR 18 Deine erste Wahl.

Blick von unseren Plätzen in Section PR 6 der Arena auf das Spielfeld und den Videowürfl bei einem Lakers Spiel
Blick von unseren Plätzen in Block PR6

Die Preise variieren natürlich je nach Gegner, Zeitpunkt der Saison, Zeitpunkt des Kartenkaufs etc. Das gilt aber für alle Blöcke der Arena. Die 100er Blöcke sind selbstverständlich die teuersten Plätze – je näher am Spielfeld und je näher zum Mittelkreis kosten die Tickets teilweise einen hohen vierstelligen Betrag. Und über Courtside Seats direkt an der Seitenlinie haben wir da noch gar nicht geredet.

Eine weitere Besonderheit der crypto.com Arena ist der dreistöckige Suitenbereich zwischen den 200er und 300er-Rängen. Ja, Du hast richtig gelesen: umlaufend durch die ganze Arena gibt es drei Stockwerke mit Suiten. Dies bedeutet, dass die Entfernung zum Spielfeld von der letzten Reihe eines 200er Blocks zur ersten Reihe eines 300er Blocks überpropotional zunimmt:

Blick von unseren Platzen auf das Spielfeld und die Suiten in der crypto.com Arena Los Angeles

Wie Du gleich noch erfahren wirst sind die Preise für Tickets in den letzten Jahren extrem gestiegen. Die Clippers sind ein konkurrenzfähiges und Star-gespicktes Team geworden. Und die Lakers haben aktuell LeBron James. Für den Preis eines Tickets im Block PR 6 bei den Lakers 2018 zum Beispiel haben wir nach der Ankunft LeBrons in Los Angeles 2019 nur noch ein Ticket in Block 310 hoch oben hinter dem Korb bekommen.

In den hinteren Reihen der 300er Blöcke und hinter den Körben – den sogenannten Nosebleed Seats – kannst Du aber auch heute noch Karten ab 75 € bekommen. Die volle NBA-Atmosphäre bekommst Du auch hier auf jeden Fall. Wie Du siehst: am Ende entscheidet Dein ganz persönliches Budget über Deinen Platz und Deinen Blick auf den Court. Eine große Hilfe ist aber auf jeden Fall auch hier wieder die 3D Virtual Venue, die es selbstverständlich auch für die Crypto.com-Arena gibt.

Tickets kaufen für Veranstaltungen in der crypto.com Arena

Deine Tickets kaufst Du wie immer am besten bei Ticketmaster*. Warum erklären wir ausführlich in diesem Artikel. Die Preise für Lakers-Spiele sind auf hohem Niveau. Es lohnt meist nicht, bis zur letzten Minute zu warten und auf ein Schnäppchen zu hoffen. Wann der beste Zeitpunkt ist, um Tickets zu kaufen lässt sich seriös nicht sagen. Wir kaufen immer frühestmöglich. Ganz nach dem Motto: Haben ist besser als Brauchen.

Unsere Hotelempfehlungen

Wir wohnen gerne im Courtyard by Marriott Los Angeles L.A. LIVE*. Das Hotel liegt nur einen Steinwurf von der Arena entfernt und bietet moderne geräumige Zimmer und meist vernünftige Raten. Gleich nebenan gibt es einen großen Parkplatz, auf dem man einigermaßen preiswert sein Auto abstellen kann. Frag einfach nach der besten „Overnight-Rate“.

Ist es hier zu teuer ist unsere Alternative das Hilton Checkers* mitten in Downtown. Auch von hier sind es nur zwanzig Minuten Fußweg zur Arena. Im Hotel Indigo* haben wir auch schon gewohnt und waren sehr zufrieden. Hier kannst Du denselben oben genannten Parkplatz nutzen.

Schlafbereich mit Bett in unserem Zimmer im Courtyard Hotel L.A. Live
Arbeitsbereich und Fernseher in unserem Zimmer

Weitere Hotels in unmittelbarer Nähe der Arena sind das Moxy Downtown L.A.* und das altehrwürdige Figueroa*. Willst Du Dir so richtig etwas gönnen übernachtest Du im JW Marriott*oder im Ritz-Carlton* direkt an der Arena. Hier wohnen meist auch die Gast-Teams. Ansonsten werfe auch einen Blick auf unsere allgemeinen Hoteltipps für Los Angeles.

Unsere Besuche in der crypto.com Arena (bzw. dem Staples Center)

Sieben Mal waren wir bisher bei NBA-Games in Los Angeles. Zwei davon waren besonders geschichtsträchtige Spiele. Bei dem einen wussten wir das vorher, bei dem anderen erst etwa vier Wochen später.

Los Angeles Clippers – Milwaukee Bucks am 27.03.2018

Nach unserer ereignisreichen Anfahrt von Phoenix und dem ungeplant aufregenden Nachmittag in Desert Center erreichen wir tatsächlich noch pünktlich Downtown Los Angeles und das Staples Center. Heute sehen wir zum ersten Mal live einen der zur Zeit besten Basketballer der Welt: Giannis Antetokounmpo. Dafür haben wir uns gute Plätze bei Ticketmaster gesichert: in PR 15, Reihe 7 für 110$ pro Ticket. Giannis ist mit 26 Punkten Top-Scorer des Spiels, die Bucks verlieren dennoch 105:98.

Unser Blick auf das Spielfeld ders Staples Center beim Spiel der Clippers gegen die Bucks
Blick von unseren Plätzen in Block PR15
Giannis beim Einwurf
Giannis Antetokounmpo (Rückennummer 34)
Collage mit Bildern von uns im Staples Center bei einem Spiel der Clippers

Los Angeles Lakers – Dallas Mavericks am 28.03.2018

Wir hatten das große Glück Dirk Nowitzki ein paar Mal live spielen zu sehen – zweimal in Dallas und einmal bei einem Länderspiel in Berlin. Sollte er nicht noch eine allerletzte Saison dranhängen wäre es heute sein letztes Spiel im Staples Center. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es für uns heute das letzte Mal, dass wir Dirk spielen sehen. Entsprechend groß ist die Vorfreude. Sehr gute Tickets haben wir uns weit im Vorfeld bei Ticketmaster gekauft: die Sitze 19 und 20 in PR6, Reihe 8. Kosten pro Ticket 159$.

Collage mit Bildern von Dirk Nowitzki im Staples Center beim Gastspiel der Mavericks im März 2018
Dirk Nowitzki
Collage mit Bildern des Lakers-Intro
Lakers Intro-Show
Blick von unseren Plätzen in PR6 auf Dirk Nowitzki vor der Bank der Mavericks
Blick von unseren Plätzen in PR6, Reihe 8 auf die Bank der Mavericks vor uns

Dirk spielt heute 22 Minuten, macht 13 Punkte und holt 7 Rebounds. Die Lakers gewinnen relativ ungefährdet 103:93. Topscorer des Spiels sind Brook Lopez mit 22 und Julius Randle mit 20 Punkten.

Los Angeles Clippers – Utah Jazz am 28.12.2019

Die erste Saison der Clippers mit den beiden neuen Superstars Kawhi Leonard und Paul George. Das macht sich auch gleich in den Ticketpreisen bemerkbar. 95$ zahlen wir pro Ticket in Block 306, Reihe 1. Für ein paar Dollar mehr hatten wir beim letzten Mal noch absolute Top-Plätze in der Lower Bowl fast auf Höhe der Mittellinie.

Blick von unseren Plätzen in Block 306 beim Spiel der Clippers gegen die Jazz
Blick von unseren Plätzen in Block 306, Reihe 1, Sitze 15 und 16

Aber okay, die Qualität des Gebotenen hat sich natürlich auch extrem verbessert. Alle Stars auf beiden Seiten stehen heute auf dem Feld und wir sehen ein unterhaltsames Spiel, welches die Jazz am Ende mit 120:107 für sich entscheiden. Top-Scorer ist Utahs Donovan Mitchell mit 30 Punkten.

Anderer Blick von unseren Plätzen mit weiter aufgezogenem Objektiv und den vollbesetzten Rängen
Außenansicht des Staples Center bei Nacht mit Clippers Banner "L.A. Our Way" über dem Haupteingang
Blick vom der Außenterrasse des Staples Center im 300er Concourse auf die Eislaufbahn und den rieigen Weihnachtsbaum auf der Plza des L.A. Live bei Nacht
Weihnachtliche L.A. Live-Plaza mit Eisbahn und Tannenbaum

Los Angeles Lakers – Dallas Mavericks am 29.12.2019

Und fast hätten wir doch nochmal die Gelegenheit gehabt Dirk Nowitzki ein allerletztes Mal live zu sehen. Er hat tatsächlich noch eine letzte Spielzeit angehängt. Über weite Strecken der Saison ist er aber leider verletzt. So auch heute Abend.

Collage mit Bildern von Caro und Malte im und vor dem Staples Center Los Angeles

Dafür spielt ein gewisser LeBron James mittlerweile für die Lakers. Und welche Auswirkungen diese Tatsache auf die Ticketpreise hat ist schon wirklich krass! 120$ zahlen wir für absolute Nosebleed-Plätze fast unter der Hallendecke in Block 310 – und das pro Ticket!

Blick von unseren Plätzen hoch oben über dem Korb auf das Spielfeld, den Videowürfel und die vollbesetzten Ränge
Blick von unseren Plätzen in Block 310, Reihe 5, Sitze 11 und 12

Dafür stehen heute abend alle Stars auf dem Feld: LeBron und Anthony Davis auf Seiten der Lakers, Luka Doncic und Kristaps Porzingis bei den Mavs. Die Lakers gewinnen in einem guten Spiel 108:95. Die Stimmung ist natürlich auch hervorragend.

LeBron James in Nahaufnahme auf dem Videowürfel im Staples Center

Ein Gänsehautmoment ist als Lakers-Legende Kobe Bryant unter dem frenetischen Jubel der 19.000 Zuschauer in der Halle begrüßt wird. Er ist heute Abend mit seiner Tochter Gianna beim Spiel und sitzt courtside vor Block 112 (auf dem Bild oben links vom Spielfeld). Es wird das letzte Mal sein, dass er das Staples Center betritt – den Ort an dem er sein komplettes sportliches Leben verbracht hat. Knapp vier Wochen später kommen er, seine Tochter Gianna und sieben weitere Menschen bei einem tragischen Hubschrauberabsturz nördlich von Los Angeles ums Leben.

Collage mit Bildern von Kobe Bryant bei seinem letzten Besuch im Staples Center am 29.12.2019. Er trägt einen orangefarbenen Hoddie und dunkle Weste
Kobe Bryant im orangefarbenen Hoodie und dunkler Weste

Kobe hat mich seit der Jugend begleitet. Und wie viele Millionen Menschen auf der Welt hat mich sein viel zu früher Tod zutiefst erschüttert und bestürzt. Ich denke noch oft an ihn. Und im Nachhinein bin dankbar, dass ich ihm an diesem Abend meine Ehre erweisen konnte.

Los Angeles Clippers – Brooklyn Nets am 27.12.2021

Am ersten Weihnachtstag – also vor genau zwei Tagen – wurde das Staples Center in Crypto.com Arena umbenannt. Und so ist das über viele Jahre liebgewonnene äußere Erscheinungsbild der Halle nun verschwunden.

Au0enansicht der crypto.com Arena mit kleinem Schriftzug über dem Haupteingang
Crypto.com Arena am dritten Tag ihres Bestehens

Die Brooklyn Nets sind in dieser Saison ein Team voller Superstars. Kevin Durant, James Harden und Kyrie Irving sollen den New Yorkern endlich zum ersten NBA-Titel verhelfen. Entsprechend gelten die Nets als Top-Gegner und das macht sich mal wieder in den Ticketpreisen bemerkbar. Über 100$ haben wir jeweils für unsere Plätze in Block 332, Reihe 6 bezahlt.

Blick von unseren Plätzen in Block 332 auf das Spielfeld und den Videowürffel beim Spiel der Clippers gegen die Nets
Blick von unseren Plätzen in Block 332, Reihe 6, Sitze 19 und 20

Dazu haben wir dann heute abend auch noch das Pech, dass bis auf Harden keiner der Stars auf dem Feld steht. Auch George und Leonard auf Seiten der Clippers sind verletzt. Wir sehen dennoch ein ordentliches NBA-Game, welches die Nets 124:108 gewinnen. James Harden ist mit 39 Punkten der Top-Scorer. Der mittlerweile in Brooklyn spielende ehemalige Clippers-Star Blake Griffin steuert von der Bank 12 Punkte bei.

Los Angeles Lakers – Atlanta Hawks am 07.01.2022

Die Ticketpreise bleiben hoch bei den Lakers. Selbst gegen einen durchschnittlichen Gegner wie die Hawks bezahlen wir pro Karte in Block 303 über 120$. Dafür sehen wir heute aber ein sehr unterhaltsames Spiel, welches die Lakers mit 134:118 gewinnen. LeBron James ist der Top Scorer mit 32 Punkten. Und Routinier und NBA-Legende Carmelo Anthony steuert 17 lautstark bejubelte Punkte zum Sieg bei.

Blick von unseren Plätzen in Block 303 der crypto.com Arena Los Angeles beim Spiel der Lakers gegen die Hawks
Blick von unseren Plätzen in Block 303, Reihe 5, Sitze 9 und 10
Vom Hallendach regnendes Konfetti und Videowürfel mit der Aufschrift "Lakers Win"

Los Angeles Lakers – Memphis Grizzlies am 05.01.2024

Lange habe ich die Preise bei Ticketmaster für dieses Spiel beobachtet. Zwei Wochen vor Tip-Off schlage ich schließlich zu: zwei Top-Plätze in Section 215, Reihe 3 zum Preis von 165 € pro Karte. Die Lakers sind nicht günstiger geworden! Die Memphis Grizzlies dümpeln am Ende der Tabelle der Western Conference. Ihr Top-Star Ja Morant ist erst seit einigen Tagen nach einer 25-Spiele-Sperre wieder im Einsatz.

Spielanzeiger in der Lobby mit Aufschrift Lakers vs. Memphis
Caro auf unseren Plätzen in der crypto.com Arena
Caro vor einem Wandgemälde in der Arena, welches Kobe und Shaq u.a. mit Trophäen zeigt

Die Lakers sind auch überhaupt noch nicht in der Saison angekommen und haben neun der letzten zwölf Spiele verloren. Das tut der Stimmung vor und in der Halle allerdings keinen Abbruch.

Blick von unseren Plätze in Block 215 auf Spielfeld und Videowürfel
Blick von unseren Plätzen in Section 215, Reihe 3

Mittlerweile sind in der crypto.com Arena zwei neue riesige Video-Boards installiert worden, rechts und links von den Championship-Bannern und „retired-Jerseys“ über den Blöcken 305/306 und 313/314.

Neue Video-Boards in der crypto.com Arena und vollbesetzte Tribünen
LeBron James auf dem großen Videowürfel

Die Atmosphäre ist auch heute wieder prächtig. Kein Wunder: in den nächsten zweieinhalb Stunden dem aktuell größten Basketball-Superstar der Welt zuzusehen ist ein Privileg und immer wieder aufregend.

LeBron James beim Freiwurf in der crypto.com Arena
LeBron James beim Aufwärmen in der crypto.com Arena
Blick auf LeBron James von unseren Plätzen in Block 215

An LeBron James liegt es nicht, daß die Lakers auch heute nicht gewinnen können. Mit 32 Punkten ist er Top-Scorer des Spiels. Dennoch verlieren sie durch einen Leistungseinbruch im letzten Viertel 127:113.

Caro nach Spielende vor der Kulisse des Lakers Spielfelds in Block 215 der crypto.com Arena

Wir haben ein spannendes Basketball-Spiel gesehen und gehen glücklich und zufrieden nach Hause in unser Stammhotel um die Ecke, das Courtyard Los Angeles L.A. Live*.

Caro an der Statue des Hallensprechers vor der crypto.com Arena
Die MAgic Johnson Statue und Hot Dog Verkäufer vor der crypto.com Arena nach Spielende
Kreuzung vor dem Courtyard L.A. Live bei Nacht mit Polizist, der Verkehr regelt und beleuchteter Skyline

Fazit

Hast Du die Chance Dir ein Spiel der Lakers in Los Angeles anzusehen dann nutze sie auf jeden Fall. Du bekommst hochklassigen Sport und eine phantastische Show. Die Ticketpreise sind hoch, ja. Und auch die Preise für Essen und Getränke in der Arena erscheinen für unsere Breitengrade astronomisch. Ein einmaliges Erlebnis ist Dir dennoch garantiert!

* Affiliate Link

Unsere weiteren Artikel über Stadien in Los Angeles:

Über den Autor
Malte
Seit 2001 ist Nordamerika meine große Leidenschaft und ich reise jedes Jahr meist zweimal dorthin. Ob beim Wandern durch die atemberaubende Natur, beim Offroaden durch die Wildnis oder beim Erleben packender Sportveranstaltungen – ich entdecke die Vielfalt des Kontinents immer wieder neu. Über die Jahre sind vor allem der Südwesten der USA und Los Angeles wie eine zweite Heimat für mich geworden.

Schreibe einen Kommentar